ÁůľĹÉ«ĚĂ

Frequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Bewerbungen

Bitte bewerben Sie sich ausschlieĂźlich ĂĽber unsere Webseite. finden Sie auch unsere aktuellen Stellenangebote.

µţľ±´Çä±çłÜľ±±ą˛ą±ô±đ˛Ôłú˛őłŮłÜ»ĺľ±±đ˛Ô

In einer Bioäquivalenzstudie werden die Aufnahme und Verarbeitung des Wirkstoffs im Körper untersucht. Die BioverfĂĽgbarkeit kann zwischen Generika und dem Referenzarzneimittel (z. B. dem Originalpräparat) variieren. In µţľ±´Çä±çłÜľ±±ą˛ą±ô±đ˛Ôłú˛őłŮłÜ»ĺľ±±đ˛Ô wird die BioverfĂĽgbarkeit eines Wirkstoffs durch pharmakokinetische und pharmakodynamische Studien getestet, um die Vergleichbarkeit unserer Produkte mit dem Originalpräparat nachzuweisen. Unsere Produkte werden getestet und sind nachweislich bioäquivalent zum Referenzarzneimittel. Der Wirkungseintritt, die Plasmakonzentration sowie die Wirkungsdauer unserer Produkte sind mit denen der Referenzmedikamente vergleichbar.

Generika

Originalpräparate sind Arzneimittel, die von Pharmaunternehmen zum ersten Mal entwickelt und zugelassen werden. Diese Arzneimittel können einen neuen Wirkstoff enthalten oder eine innovative Darreichungsform haben, die bisher noch nicht auf dem Markt war. Originalpräparate sind für einen bestimmten Zeitraum durch Patente geschützt.

Nachdem die Patente eines Originalpräparats abgelaufen sind, können Generikahersteller Arzneimittel mit demselben Wirkstoff wie das Originalpräparat auf den Markt bringen. Diese Arzneimittel werden als Generika (Singular: Generikum) bezeichnet.
Die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten für die Herstellung von Originalpräparaten entfallen bei Generika, da die bereits vorhandenen Forschungsergebnisse zu Wirkstoff, Dosierung und Indikation genutzt werden können. Diese Kostenvorteile führen zu deutlich niedrigeren Herstellungskosten und Verkaufspreisen. Dadurch tragen sie zu einer Entlastung des Gesundheitssystems bei.

Generika sind Arzneimittel, deren Wirkstoffe mit denen der Originalpräparate identisch sind.
Es kann Unterschiede bei den Hilfsstoffen oder den Herstellungstechnologien geben, was aber keinen Einfluss auf ihre Wirksamkeit hat. Dies wird durch Bioäquivalenztests (vgl. µţľ±´Çä±çłÜľ±±ą˛ą±ô±đ˛Ôłú˛őłŮłÜ»ĺľ±±đ˛Ô) im Rahmen des Zulassungsverfahrens sichergestellt. Das bedeutet, dass auch fĂĽr Generika hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards gelten. Verschiedene deutsche sowie europäische Vorschriften und Behörden sorgen dafĂĽr, dass die Hersteller von Generika die hohen Anforderungen an Produktionsverfahren, Zulassungsbedingungen und Qualitätskontrollen erfĂĽllen.

Kontakt

Bitte stellen Sie Anfragen jeglicher Art nur über unser Kontaktformular.  Nur somit können Sie sicherstellen, dass Ihre Anfrage von unseren Mitarbeitenden bearbeitet wird. 

Lagerwertverlust

Bitte beachten Sie, dass Lagerwertverluste nur Direktkunden erstattet werden können. 
Sind sie kein Direktkunde von ÁůľĹÉ«ĚĂ, so wenden Sie sich bitte an Ihren pharmazeutischen GroĂźhändler.

Nebenwirkungsmeldung

Bitte melden Sie Nebenwirkungen ausschlieĂźlich ĂĽber dieses Formular.

¸é˛ą˛ú˛ąłŮłŮ±ą±đ°ůłŮ°ů䲵±đ

Wettbewerb in der Arzneimittelversorgung bedeutet auch, dass Krankenkassen und Arzneimittelhersteller Preisverhandlungen fĂĽhren. Als groĂźe Abnehmer verhandeln die gesetzlichen Krankenkassen ĂĽber ein Milliardenvolumen und sind grundsätzlich in der Lage, im Interesse ihrer Versicherten gute Bedingungen herauszuholen. Den Kassen wurde deshalb bereits 2003 die Möglichkeit eingeräumt, mit Arzneimittelherstellern ¸é˛ą˛ú˛ąłŮłŮ±ą±đ°ůłŮ°ů䲵±đ abzuschlieĂźen. Sie können auĂźerdem bei Arzneimitteln, deren Preis ĂĽber dem Festbetrag liegt, mit dem Hersteller spezielle ¸é˛ą˛ú˛ąłŮłŮ±ą±đ°ůłŮ°ů䲵±đ aushandeln, um ihren Versicherten auch weiterhin die gewohnte Therapie ohne erhebliche Zusatzkosten zu ermöglichen.

Seit 2007 sind zudem die Apothekerinnen und Apotheker verpflichtet, gegen ein eingereichtes Rezept genau das wirkstoffgleiche Präparat herauszugeben, fĂĽr das die Krankenkasse der Patienten einen Rabattvertrag abgeschlossen hat. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Arzt oder die Ă„rztin auf dem Rezept vermerkt, dass er ‚aut idem‘ ausschlieĂźt. Der Vorteil fĂĽr die Patientinnen und Patienten: Die Zuzahlung kann sich halbieren oder ganz wegfallen.

Quelle:

Retourenregelung

ÁůľĹÉ«ĚĂ bietet Ihnen einen Service, der eine schnelle Bearbeitung Ihrer Retoure ermöglicht. Weitere Details finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ÁůľĹÉ«ĚĂ

Sie verlassen jetzt die deutsche Version unserer Website. Dieser Link führt zur neu ausgewählten Sprachversion. Der Inhalt dieser Seiten kann dementsprechend variieren.

Anmerkung zum Produktportfolio

Bitte beachten Sie, dass einige der angezeigten Produkte nur in ausgewählten Regionen erhältlich sind. Bitte informieren Sie sich über die Produktverfügbarkeit in Ihrer Region.